Sonja Kaiser: MAS Sozialmanagement, CAS in tiergestützter Intervention/ Gemeinwesenarbeit/ 12 Jahre Leitung Tierbereich im Gemeinschaftszentrum Heuried in Zürich mit Ziegen, Alpakas, Lamas, Eseln, Schafen und Kaninchen/ seit 25 Jahren Leitung des KiTi-Hofs (Ponyhof Kind und Tier)/ Sachkundenachweis in Haltung von Neuweltkameliden und Kleinwiederkäuern (Schafe und Ziegen)/ Jugend und Hund Kursleiterin SKG/ Jugend und Sport Kursbesuche: Kleinwiederkäuer-Klauenpflege und Fütterung/ Alpakas verstehen und trainieren/ Kursleiterin Pro Infirmis «Begegnung mit Hunden»

Sonja Kaiser

Wie arbeiten wir?

Tiergestützte Interventionen sind zielgerichtete und strukturierte Interventionen, die bewusst Tiere in Gesundheitsfürsorge, Pädagogik und Soziale Arbeit einbeziehen und integrieren, um therapeutische Verbesserungen und positive Wirkungen bei Menschen zu erreichen.

Wir arbeiten mit Tieren, die sich bester physischer und emotionaler Gesundheit erfreuen und diese Art von Beschäftigung geniessen und grundsätzlich keine Zeichen von Ablehnung zeigen. Wir sind mit den Tieren eng vertraut. Alle Tiere werden regelmässig geimpft, entwurmt und tierärztlich kontrolliert.

Wir sind jederzeit verantwortlich für das Wohlbefinden unserer Tiere, ebenso wie für das Wohlbefinden der beteiligten Menschen und ihrer Sicherheit.

Die Tiere sind keine «Werkzeuge», sondern empfindsame Lebewesen. Deshalb steht die Beachtung ihrer Würde und des artgerechten Umgangs, unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen eigenen Bedürfnisse, im Zentrum unseres Handelns. Unsere Methoden sind angepasst an die Tiere, Klienten und die Zielsetzung der Interventionen gemäss der Auftragsvereinbarung.